Menschen stehen vor dem Museum von Eintracht Frankfurt

Job of the Match – Eintracht Frankfurt Museumsleiter

Vor elf Jahren wurde es eröffnet – und seither ist das Eintracht Museum eine beliebte Pilgerstätte für SGE-Fans, Fußballromantiker und Freunde der Frankfurter Sportgeschichte. Nirgends wird die Vereinshistorie der Eintracht besser greifbar als hier. Und einer ist seit der allerersten Stunde dabei: Museumsleiter Matze Thoma. Beim vierten Indeed Job of the Match haben wir Matze eine fachkundige Begleitung zur Seite gestellt: Mathias Pauli, echtes Frankfurter Urgestein und sowohl Mitglied bei der Eintracht als auch beim Fanclub Nieder Bube.

Transkript herunterladen

Das Museum ist in die Commerzbank-Arena integriert und zeigt auf 400 qm Ausstellungsfläche rund 300 Originalexponate aus der knapp 120-jährigen Geschichte der Eintracht. Darunter finden sich die Gründungsurkunde des Vereins von 1899 oder der Spielball aus dem Finale um den Europapokal der Landesmeister 1960. Welches Exponat würde Matze liebend gerne im Museum willkommen heißen? Die Antwort kommt wie aus der Pistole geschossen: Den Ball aus dem gewonnenen Finale um die Deutsche Meisterschaft 1959.

Job of the Match (Museumsleiter) Gewinner Mathias und Museumsleiter Matze Thomas beim Handschlag

Gewinner Mathias fachsimpelte mit Museumsleiter Matze Thoma nicht nur über die wertvollen Museumsexponate, er hat auch eigene Erinnerungsstücke aus seiner Privatsammlung mitgebracht: eine alte Schirmmütze und einen Schoppendeckel, in den eine Münze mit dem Konterfei Jürgen Grabowskis eingearbeitet ist. Grabi hat’s dem gelernten Speditionskaufmann, der heute als Logistiker bei Sanofi arbeitet, ohnehin ganz besonders angetan. So bezieht das Kennzeichen seines Autos den Geburtstag der Eintracht-Ikone ein: F-EF 7744.

Job of the Match (Museumsleiter) Gewinner Mathias.

Sein erstes Eintracht-Spiel hat Mathias am 01. Mai 1971 im damaligen Waldstadion gesehen. Peter Reichel hat seinerzeit den Treffer zum 1-0-Sieg der SGE gegen den VfB Stuttgart erzielt. Seither hat das Mitglied des Eintracht-Fanclubs Nieder Bube unzählige Spiele im Stadion verfolgt – zuhause und auswärts. Das schönste Erlebnis mit der Eintracht? Lässt sich nicht benennen – zu viele grandiose Erinnerungen. Und das schlimmste Erlebnis? Natürlich: Die verlorene Meisterschaft im Rostocker Ostseestadion am 16. Mai 1992 live mitzuerleben.

Traurige Fans auf der Tribüne im Stadion in Rostock

Neben einer ausgiebigen Tour durchs Museum hat unser Gewinner im Rahmen einer Stadionführung unter anderem die Arenakapelle, den Presseraum, den Innenraum der Arena und den VIP-Bereich besucht. Ein besonderes Highlight wartete dann noch in der Halbzeitpause auf Mathias: Denn in der Meisterloge konnte er mit einigen Legenden der Meisterelf von 1959 plaudern und die Begegnung in einem Erinnerungsfoto festhalten.

Job of the Match (Museumsleiter) Gewinner Mathias mit ehemaligen Spielern (Meisterelf 1959) von Eintracht Frankfurt.

(v.l.n.r. Dieter Stinka, Angelika Baum, Istvan Sztani, Friedel Lutz, Erwin Stein, Hans Weilbächer, Mathias Pauli)

Und dann gab’s ja noch die spannende zweite Halbzeit mit dem großartigen Ende für die Eintracht. Und für unseren Gewinner des Job of the Match, denn der hat nicht nur drei Punkte mit nach Hause genommen, sondern zudem „einen absolut großartigen Tag erlebt und weitere tolle Erinnerungen an die Eintracht gesammelt.“

Job of the Match (Museumsleiter) Gewinner Mathias jubelt nach dem Heimsieg.
Indeed Eintracht Frankfurt

Indeed statt Ausreden!

Finden Sie Ihren nächsten Mitarbeiter mit Indeed.

Jeden Tag bringt Indeed Millionen von Kandidat:innen und Arbeitgeber:innen zusammen.* Finden Sie jetzt Ihre:n nächste:n Mitarbeiter:in auf der weltweiten Nummer 1 der Jobseiten.*

Job schalten auf Indeed